Der Hain in Bamberg – Schutzgebiet europäischen Rangs im Stadtdenkmal

Der Hain in Bamberg – Schutzgebiet europäischen Rangs im Stadtdenkmal

in: Siegfried Siegesmund, Rolf Snethlage (Hrsg.), Naturstein in der Kulturlandschaft, Halle (Saale), 2013

Ähnliche Beiträge

  • Zur Voruntersuchung der Gartenterrassen und der Wasserkunst von Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden

    in: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.), Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 6 für das Jahr 2002, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2003

  • Die Neugestaltung des Gartenparterres von Schloss Schwarzburg

    in: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.), Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 4 für das Jahr 2000, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2001

  • Das Parkpflegewerk für den Bamberger Hain, Der Bamberger Hain heute, Das Entwicklungskonzept für den Bamberger Hain

    in: Der Bamberger Hain – Parkpflegewerk. Geschichte, Denkmalpflege und Naturschutz, Stadt Bamberg (Hrsg.), Bamberg, 2004

  • Das Lustgärtlein des Tucherschlosses in Feucht

    in: Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.), Mitteilungen, 58. Jg., Heft 2, Neuhaus, 2009

  • Der Kräutergarten am KZ Dachau

    in: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 45, Michael-Imhof-Verlag, Petersberg, 2015

  • Der Pegnesische Blumenorden – Eine Sprachgesellschaft des Barock und ihr Garten

    in: Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e. V. (Hrsg.), Nürnbergische Hesperiden und Orangeriekultur in Franken, Schriftenreihe Orangeriekultur, Band 7, Petersberg, 2011