Der historische Landschaftsgarten der Freiherren Ebner von Eschenbach bei der

Der historische Landschaftsgarten der Freiherren Ebner von Eschenbach bei der Burgruine Lichtenstein

in: Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.), Mitteilungen, 59. Jg., Heft 1, Neuhaus, 2010

Ähnliche Beiträge

  • „Grünen und Blühen“ – die Gartenschau Fürth 1951 und ihr Schöpfer Hans Schiller

    in: Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (Hrsg.), Stadt- und Grünplanung der 1950er und 1960er Jahre in Deutschland, Arbeitsheft, Neue Folge, Band 28, E. Reinhold Verlag, Altenburg, 2007

  • Zum Stand der denkmalpflegerischen Zielstellung für den Greizer Park

    in: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.), Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 2 für die Jahre 1997/1998, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 1999

  • Der Botanische Garten des Bamberger Hain

    in: Natur und Kunst vereint – Der Bürgerpark Bamberger Hain und sein Botanischer Garten, Stadt Bamberg (Hrsg.), Bamberg, 2022

  • Historische Park- und Gartenanlagen in Schwaben (Mitverfasser: Prof. Dr. Gerhard Richter, Bernhard Herrmann, Werner Dobras)

    Bayerisches Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen, Bezirk Schwaben (Hrsg.), Freising, 1994

  • 100 Jahre Luitpoldpark – Ein Volkspark für alle (Mitverfasserin: Christiane Reichert)

    Landeshauptstadt München, Baureferat (Hrsg.), Dokumentation Nr. 7, München, 2011

  • Die Neugestaltung des Gartenparterres von Schloss Schwarzburg

    in: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.), Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Band 4 für das Jahr 2000, Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2001