Dendrologischer Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park

Dendrologischer Rundgang durch den Fürstlich Greizer Park

in: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.), Schätze der Pflanzenwelt im Fürstlich Greizer Park, 2., überarbeitete Auflage, Deutscher Kunstverlag, Rudolstadt, 2020

Ähnliche Beiträge

  • Der Pegnesische Blumenorden – Eine Sprachgesellschaft des Barock und ihr Garten

    in: Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e. V. (Hrsg.), Nürnbergische Hesperiden und Orangeriekultur in Franken, Schriftenreihe Orangeriekultur, Band 7, Petersberg, 2011

  • Das Parkpflegewerk für den Bamberger Hain, Der Bamberger Hain heute, Das Entwicklungskonzept für den Bamberger Hain

    in: Der Bamberger Hain – Parkpflegewerk. Geschichte, Denkmalpflege und Naturschutz, Stadt Bamberg (Hrsg.), Bamberg, 2004

  • Zur Geschichte des Coburger Hofgartens

    in: Franz Bosbach u. Gert Gröning (Hrsg.), Landschaftsgärten des 18. und 19. Jahrhunderts. Beispiele deutsch-britischen Kulturtransfers, Prinz-Albert-Studien, Band 26, K. G. Saur Verlag, München, 2008

  • Die Terrassengärten von St. Michael zu Bamberg (Mitverfasser: Dr. Alfred Schelter)

    in: Ingo Kowarik, Erika Schmidt, Brigitt Sigel (Hrsg.), Naturschutz und Denkmalpflege. Wege zu einem Dialog im Garten, vdf Hochschulverlag, Zürich, 1998

  • 100 Jahre Luitpoldpark – Ein Volkspark für alle (Mitverfasserin: Christiane Reichert)

    Landeshauptstadt München, Baureferat (Hrsg.), Dokumentation Nr. 7, München, 2011

  • Der Kräutergarten am KZ Dachau

    in: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 45, Michael-Imhof-Verlag, Petersberg, 2015