Referenzen

Unsere aktuellen Projekte

10/2024
Veitshöchheim – Wegesanierung Großer See

Nachdem die Planungen zur Wegesanierung um den Großen See im Hofgarten Veitshöchheim 2020 abgeschlossen wurden, konnte im Oktober 2024 nun mit den Umsetzungsmaßnahmen begonnen werden. In einem ersten Bauabschnitt kommt es zur Instandsetzung der Parkwege und Figurenstandorte nördlich des Großen Sees. Weiterhin wird das historische Rasenband um den See wiederhergestellt. Gleichzeitig werden die von Ferdinand Tietz erschaffenen Figuren, deren Sockel sowie alle Steinbänke einer Sanierung unterzogen. Es ist vorgesehen, die Maßnahme im Mai 2025 abzuschließen.

Bildquelle: www.frankentourismus.de
05/2024
Stegaurach – Terrassengarten des Böttinger’schen Landhauses

1723 bis 1727 ließ Ignaz Tobias Böttinger das schlossartige Landhaus durch Johann Dientzenhofer in Stegaurach erbauen. Nördlich daran grenzt ein einstmals prächtiger Lustgarten mit vier Terrassen, Freitreppen und Springbrunnen an. Nach dem Erwerb von Gebäude und Garten durch die Gemeinde Stegaurach im Jahr 2016 wurde das Böttinger’sche Landhaus aufwendig saniert. Nach Abschluss der gartenarchäologischen Untersuchungen im Frühjahr 2024 konnte mit den Planungsarbeiten begonnen werden. Vorgesehen ist, die Gartenanlage denkmalgerecht zu sanieren und als attraktiven Veranstaltungsort nutzbar zu machen.

Bildquelle: Marktgemeinde Thurnau
11/2023
Thurnau Schlosspark – Instandsetzung und Wiederherstellung

Die Marktgemeinde Thurnau konnte den Schlosspark Anfang des Jahres 2022 erwerben und sieht vor, das Areal denkmalgerecht instand setzen zu lassen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Planungen sind mittlerweile weit fortgeschritten, der erste Bauabschnitt hat bereits begonnen. Aktuell werden die Infrastruktur des Parks sowie die künftige Zufahrt für Pflegefahrzeuge und Rettungskräfte hergestellt. Im zweiten Bauabschnitt, beginnend ab dem Frühjahr 2025, ist vorgesehen, die historische Mailbahn wiederherzustellen. Parallel hierzu laufen auch die Sanierungsplanungen zu den Parkgebäuden Tee- und Eishaus, diese starten voraussichtlich ebenfalls im Frühjahr 2025.

08/2022
Greizer Park – Sanierung der Parkseeufer

Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstand der Fürstlich Greizer Park unter Hofgärtner Rudolph Reinecken in seiner heutigen Form, so auch der Parksee dessen Form und Uferbefestigung aus Diabassteinen aus der Entstehungszeit großteils heute noch vorhanden sind. Der See weist aktuell einen hohen Grad an Verschlammung auf, daher soll in den kommenden Jahren der Parksee abgelassen, entschlammt und revitalisiert werden. Dabei werden auch die Ufer und die vier Inseln denkmalgerecht saniert, wo wir hierfür entsprechende denkmalgerechte Planungen erstellen.

11/2019
Aschaffenburg – Schloss Johannisburg – Mainterrassen

Von der Zerstörung des Schlosses Johannisburg gegen Ende des Zweiten Weltkriegs waren auch die umgebenden Gartenanlagen betroffen. Abbildungen aus der Vorkriegszeit zeigen auf der zur Mainseite hin gelegenen Gartenterrasse hohen Baumbestand, der wohl aus der letzten größeren Umgestaltungsphase um die Mitte des 19. Jahrhunderts hervorgegangen ist. Im Zuge des 2. Bauabschnitts der Instandsetzung von Schloss Johannisburg sollen nun die Mainterrassen einschließlich des am Südturm gelegenen Gastronomiebereichs neugestaltet werden. In diesem Zusammenhang ist auch die Wiederherstellung der historisch belegten Außentreppe aus dem Erdgeschoss des Schlosses auf die Mainterrasse vorgesehen.